Tagesablauf / Eingewöhnung

Tagesablauf bei den Knirpsen

Ein strukturierter Tagesablauf und feste Rituale sind für Kinder sehr wichtig.Sie geben den Kindern Sicherheit, Orientierung, ein Gefühl von Geborgenheit und Halt. Um dies gewährleisten zu können, bitte ich allen Eltern, sich an die Bring und Abholzeiten zu halten.

Exemplarischer Tagesablauf ( Beispiel )

8.00 Uhr - 9.00 Uhr - Ankunft & Begrüßung
: Kinder werden von den Eltern gebracht
: Sie ziehen sich aus und werden empfangen
: gemeinsam decken wir den Tisch

8.30 Uhr - 9.00 Uhr Toilettengang, Wickeln & waschen

9.00 Uhr - Morgenkreis & gemeinsames Spielen
: Begrüßung im Morgenkreis mit Liedern oder kleinen Ritualen
: freies Spielen

9.30 Uhr Beschäftigung
: gezielte pädagogische Angebote ( Aktionstabletts, basteln, malen,kneten, Bewegungsspiele

10.00 Uhr Draußen spielen oder Spaziergang
: Buddeln, Rutschen, Bobby Car , Laufrad fahren
: Alternativ- Waldspaziergänge oder andere Outdoor- Aktivitäten

11.00 Uhr Mittagessen
: gemeinsam den Tisch decken und essen
: Anschließend abbräumen

11.30 Uhr - Toilttengang, Waschen, Zähneputzen, Schlafanzug anziehen

12.00 Uhr- 14.00 Uhr Mittagsruhe
14.00 Uhr Aufstehen & selbstständiges Anziehen ( Mit Hilfe)

14.30 Uhr Vesper
: gemeinsame Nachmittagsvesper

15.00 Uhr - 16.00 Uhr Aufenthalt im Freien & erstes Abholen

Änderungen im Tagesablauf sind je nach Situationen jederzeit möglich und umsetzbar.

14 tätiger Rythmus: Besuch in der Salzgrotte
   1 mal monatlich:   Besuch in der Sauna
   1 mal die Woche:  Sport in der " Butze" Schulzendorf
Wöchentliche Treffen mit benachbarter Kindertagespflege


            

Sanfte Eingewöhnung für einen guten Start

Die Eingewöhnungsphase ist einer der wichtigsten Bestandteile der Tagespflege, denn es ist die behutsame Gewöhnung an eine neue Bindungsperson sowie an eine neue fremde Umgebung. Wichtig ist deswegen, dass das Kind eine Bezugsperson hat, die eine sichere Basis darstellt, von der aus das Kind auch die Chance bekommt, seine Umgebung in Ruhe zu erkunden.

Damit Ihr Kind sich sicher und geborgen fühlt, lege ich großen Wert auf eine behutsame Eingewöhnung. Mein Konzept ermöglicht es Ihrem Kind, in kleinen Schritten Vertrauen aufzubauen.

Vorbereitende Spieltage:

Bevor die eigentliche Eingewöhnung beginnt, lade ich, Sie und Ihr Kind vier Wochen lang einmal pro Woche vormittags zum Spielen ein. So kann Ihr Kind die Umgebung, die anderen Kinder und mich als Betreuungsperson kennenlernen.

Begleitete Eingewöhnung:

Nach den Spieltagen beginnt die eigentliche Eingewöhnung schrittweise mit ihrer Begleitung. Je nach Bedürfnis Ihres Kindes verlängern wir die Betreuungszeiten langsam und reduzieren Ihre Anwesenheit behutsam.

Individuelles Tempo:

Jedes Kind ist einzigartig. Die Eingewöhnung wird individuell gestaltet und das Tempo Ihres Kindes angepasst.

Unser Ziel:

Ihr Kind soll sich sicher und wohlfühlen, eine vertauensvolle Bindung zu mir aufbauen und mit Freude den Kita- Alltag erleben